• Facebook
  • Instagram
Theatrio – Figuren Theaterhaus Hannover
  • Home
  • Spielplan & Tickets
  • Über uns
  • Theaterpädagogik
  • Geburtstage
  • Vermietung
  • Anfahrt & Preise
  • Förderverein
  • Presse
  • Galerie
  • Kontakt
  • Menü Menü

Vorstellungen

Das Märchen vom Pfefferkuchenherz

Das Märchen vom Pfefferkuchenherz

Vorstellungen:

Das Märchen handelt vom kleinen ärmlichen Mädchen Marina die sich von ihrem Opa ein Pfefferkuchenherz zu Weihnachten wünscht. Leider ist Opa knapp bei Kasse, der Zuckerbäcker zu sehr am guten Geschäft interessiert, die wohlhabende Dame zu kaltherzig und die alte Frau Hansen zu schwerhörig, um Marina ihren Wunsch zu erfüllen. Und zu allem Überfluss ist des Zuckerbäckers Hund äußerst wachsam.
Nur dem wohlerzogenen Matthias fällt auf das Marinas Wunsch es eigentlich wert wäre erfüllt zu werden. Er macht ihr einen Vorschlag wie sie es gemeinsam schaffen können, dass Marina doch noch rechtzeitig vor Weihnachten ihr Pfefferkuchenherz bekommt.
Das Märchen erzählt von Kaltherzigkeit und übertriebener Profitgier, von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe,von Freundschaft ohne Vorbehalte.
07/06/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-06-07 18:30:172017-06-07 18:30:17Das Märchen vom Pfefferkuchenherz
Affentheater

Affentheater – Kabarett

Vorstellungen:

Affentheater

Der Mensch…
Ist er die Krönung der Schöpfung? Oder die Speerspitze der Evolution? Oder einfach nur ein bösartiger Virus für den die Erde – noch – kein nachhaltig wirksames Gegenmittel gefunden hat?
In jedem Falle ist der Mensch nicht einfach zu verstehen. Generationen von Theologen, Psychologen, Biologen und Urologen erforschten ihn auf Glauben, Triebe, Herz und Niere.
Das Leben des Menschen ist geprägt von den moralischen Grundsätzen, nach denen er nicht handelt, und er glaubt lieber an Dinge, die er nicht beweisen kann, als dass er glaubt, was er nicht wissen will.
Soweit so kompliziert. Doch wie erklärt ein durchschnittlich halbgebildeter Normalbürger dies alles einem wütenden Schimpansen, der hartnäckig fordert, nicht er, sondern der Mensch gehöre in den Zoo – oder sonst wohin, Hauptsache hinter Gitter.
„Affentheater“ ist ein vergnüglicher Kurztrip durch die menschliche Natur. Jens Heidtmann verbindet auch in diesem Programm wieder scharf geschliffenen Wortwitz mit Schauspiel, Figurentheater und Musik zu einem absolut kurzweiligen Theaterabend – eben „Kabarett mit allen Mitteln“
09/12/2016/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-09 09:52:242016-12-09 09:52:24Affentheater – Kabarett
Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Vorstellungen:

Pippi Langstrumpf

Tommy und Annika haben eine neue Nachbarin: ein Kind mit feuerroten Haaren.
Es ist riesig stark und lebt ganz allein in der Villa Kunterbunt mit Pferd und Äffchen. Pippi Langstrumpf! Ihre verrückten Einfälle wirbeln die kleine Stadt gründlich durcheinander, doch bald möchte keiner das mutige Mädchen mehr missen … und keiner erwartet mehr, dass ihr Vater zurück kommt, um sie wieder auf seinem Schiff mit zu nehmen.
07/12/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-12-07 17:29:412017-12-07 17:29:41Pippi Langstrumpf
Eine Ozeanreise

Eine Ozeanreise

Vorstellungen:


Eine Ozeanreise – die impressionistische Welt des Maurice Ravel
Maurice Ravel reist 1928 auf dem Passagierschiff „MS France“ von Frankreich nach Amerika. An der Reling und im Gepäckraum des Schiffes entspinnen sich kleine Geschichten aus dem Leben des berühmten Komponisten. Die Szenerie mit Figuren und Koffertheatern gibt eine Fülle von Einblicken in Ravels Leben und in sein künstlerisches Schaffen. Zitate aus Jazz, Klassik und Unterhaltungsmusik verbinden sich mit poetischen Bildern und frechem Figurenspiel zu einem sprühenden Bilderbogen und lassen den Zuschauer das Lebensgefühl der Epoche atmen.Ravel und seine musikalischen Zeitgenossen wie Debussy,Scott Joplin oder Antonin Razek werden interpretiert vom Ouartetto Aperto, MusikerInnen der Staatsoper Hannover, die hier als Salonorchester der „MS France“ auftreten.
31/07/2016/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-07-31 19:42:032016-07-31 19:42:03Eine Ozeanreise
Der Wolfsjunge

Der Wolfsjunge

Vorstellungen:

Einst lebte ein Junge in den Bergen und Wäldern Südfrankreichs. Er lebte ganz allein, ohne Mutter und Vater und ohne Freunde. Er war ganz wild. Er wusste, wie man im Wald leben konnte, welche Pflanzen, Beeren und Wurzeln ihm Nahrung gaben. Er wusste, wie er den harten Winter, die eisigen Nächte überleben konnte. Er liebte den Wind, den Schnee, den Mond.
Doch eines Morgens entdeckten ihn Jäger. Sie jagten ihm durch die Wälder nach und fingen ihn ein. Aber der „Wolfsjunge“ konnte nichts über sich erzählen, weil er nicht sprechen gelernt hatte. Man hielt ihn für taub, er wurde verlacht und verspottet.
Doch es gab einen jungen Arzt, der sich entschloss, den Jungen mit nach Hause zu nehmen und für ihn zu sorgen: „Ich werde dein Lehrer sein.“ Victor (so wurde er genannt) lernte fühlen, lachen, weinen, spielen und schreiben.
Eines Tages lief er davon, in die dunklen Wälder… Aber er kam zurück. Er war ein Mensch, ein Junge, er war nicht mehr wild.
11/05/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-05-11 10:51:102017-05-11 10:51:10Der Wolfsjunge
Die drei kleinen Schweinchen

Die drei kleinen Schweinchen

Vorstellungen:

Die drei kleinen Schweinchen

Puppenspiel frei nach dem berühmten englischen Märchen der drei Schweinchen, die sich kleine Häuschen bauen: eins aus Stroh, eins aus Holz, eins aus Stein. Die ersten beiden Häuser pustet der böse Wolf ratzfatz weg, doch beim Steinhaus muss er passen.
Und so überlegt er sich eine List.
11/12/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-12-11 18:27:322017-12-11 18:27:32Die drei kleinen Schweinchen
PotzBlitz

PotzBlitz – Eine Wetterhexe dreht auf

Vorstellungen:

Bei allen Nordwinden, Sommergewittern und Winterstürmen! Holt die Regenschirme raus und zieht euch warm an! Die temperamentvolle Wetterhexe weiß spannende Schauermärchen zu erzählen. Dabei lernen wir die alte Wolkenfrau kennen, die sich in der Kunst der Schneeherstellung auskennt. Und hier kommen durch einen Zeittunnel, den Zauberbrunnen, nacheinander zwei junge Frauen unverhofft in ihre Lehre und erlernen die Kunst des Wettermachens.
Es treten auf: Zwei sehr unterschiedliche Stiefschwestern (Marie und Marie-Luise), ein imposanter Hahn, eine humorvolle Wolke, eine strenge Mutter, ein heißer Ofen, ein knorriger Baum, ein ganz schön frecher Raabe – und die allwissende Wetterhexe.
Ein romantischer, übergroßer Reifrock dient als Bühne. Über ihm befindet sich die kleine Welt der Familie, wo sich die jungen Schwestern heftig streiten und die Mutter berechnend aus jeder Situation ihre Vorteile zieht. Durch zarte Gaze blickt man im Verlauf der Geschichte in die geheimnisvolle Welt des Märchens, in dem Bäume sprechen und Wolken lachen
06/12/2016/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-06 18:06:322016-12-06 18:06:32PotzBlitz – Eine Wetterhexe dreht auf
Die furchtlosen Vampirkiller

Die furchtlosen Vampirkiller

Vorstellungen:

Auf der Suche nach Beweisen für die Existenz lebend Toter zieht es Professor Abronsius und seinen Assistenten Alfred in die verschneiten Karpaten zum Gasthof von Jeuni Schagal. Sehr schnell finden sich Anzeichen, die die Theorien des Professors bestätigen, doch will anscheinend niemand in der Schänke auf die Fragen des Professors eingehen.

Schagals Tochter Sarah verdreht mitunter und völlig unabsichtlich Alfred mit ihrem ständigen Drang zu „spielen“ den Kopf. Alles scheint in einer Sackgasse zu enden. Scheint! Denn der Auftritt des berüchtigten Graf Krolok lässt nicht lange auf sich warten.
Hintergrund:
Erleben Sie die Geschichte von Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ als einzigartige Umsetzung für das Figurentheater. Die offene Spielweise mit direkt geführten Figuren lässt Darsteller und Figuren als Ensemble agieren. Die von Roman Polanski eingesetzten Elemente wie Slapstick, gewollte Ungeschicklichkeit, Überzeichnung und burleske Situationen lassen durch die Aufteilung der Rollen (Mensch/Figur) zudem szenische Konstellationen entstehen, die den humoristischen Stil bedienen.
Die Bühne ist ein stilisierter Kutschschlitten, als Bindeglied der Szenenbilder „Gasthof“ und „Schloss“. Die direkt geführten, 1m großen Figuren gewährleisten eine echte Spielweise und transportieren durch ihre Gestaltung Charakter und Eigenart der dargestellten Figuren.
08/06/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-06-08 08:25:002017-06-08 08:25:00Die furchtlosen Vampirkiller
Benny der Buecherwurm

Benny der Bücherwurm

Vorstellungen:

(Ein Stück „Geschwisterliebe“ und Fantasie)
Benny ist sauer. Immer ist er nur der kleine Bruder von Britta. Sie ist größer und stärker als er und bestimmt alles. Er will aber auch mal der „Bestimmer“ sein. Da zeigt ihm Opa das Wunschbuch. Wenn er in das Buch hineingeht, kann er sich seine eigene Geschichte wünschen.Er erlebt ein spannendes Abenteuer mit echten Drachen und einem Schatz. Im Buch ist er der Held, bringt Was-ser in Brittas Geschichte und ist am Ende sogar stärker als ein Drache.
Spieler: Jens Heidtmann
Gestaltung: Irena Naußed
Figuren- und Bühnenbau: Jens Heidtmann
Regie: Petra Erlemann
Regiecoaching: Wolf Buresch
Musik: Karl-F. Parnow-Kloth
09/12/2016/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-09 10:04:042016-12-09 10:04:04Benny der Bücherwurm
Utz der Unglücksritter

Utz, der Unglücksritter

Vorstellungen:

Utz, der Unglücksritter

Eine echte Rittergeschichte mit Marionetten, Musik, Metall und viel Geschepper, gespielt auf einer alten Nähmaschine.
Ein kleiner Ausflug ins Mittelalter, in die Zeit der starken, mutigen Ritter, die in prunkvollen Burgen wohnten, an festlichen Tafeln speisten, Drachen besiegten, Prinzessinnen befreiten und aus jedem Kampf siegreich hervorgingen. Utz war anders: Ein kleiner armer Ritter in einer viel zu großen Rüstung, der nichts besaß außer seiner Hängematte und seinem treuen Pferd Rosswitha. Eines Tages beschließt er in die Welt zu ziehen, um vielleicht doch irgendwo ein wenig Glück zu finden. Aber das Pech scheint ihm an den Füßen zu kleben. Selbst als er es schafft einen prächtigen Goldschatz zu finden, währt seine Freude nur kurz, denn damals waren die Wälder voll mit gefährlichen Raubrittern und gefräßigen Drachen. Und obwohl für Utz alles schiefgeht, stürzt er sich immer wieder, trotzig und unbeirrbar, in das nächste Abenteuer – in das nächste Unglück.
Wie er trotzdem alles erreicht wovon er geträumt hat und wie er lernt, dass das Glück manchmal ganz anders aussieht, als man es erwartet, davon handelt diese Geschichte.
07/12/2017/von theatrio
https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://theatrio.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-12-07 17:41:142017-12-07 17:41:14Utz, der Unglücksritter
Seite 2 von 8‹1234›»

Folge uns auf Facebook

Kontakt

THEATRIO Figuren Theaterhaus Hannover
Großer Kolonnenweg 5
30163 Hannover

Tel: 0511 8995940
Fax: 0511 8995942

Sponsoren und Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Veranstaltungsort

THEATRIO Figuren Theaterhaus Hannover
Großer Kolonnenweg 5
30163 Hannover

Tel: 0511 8995940

Reservierungen

Tickets erhalten Sie ab sofort online über Ticketsystem.

Zu den Tickets

Aktiv-Passinhaber*innen, Kita- und Schulgruppen bestellen bitte über info@theatrio.de!

© Copyright - Theatrio - Figuren Theaterhaus Hannover
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren